Den Fachkräftemangel bekommt auch Medi zu spüren - besonders in der Konfektion. Mit einem neuen Trainee-Programm will der Hilfsmittelspezialist aus Bayreuth entgegensteuern.
Die Konfektion ist die größte Abteilung mit nahezu 400 Mitarbeitern. Silvia Hennicke (Leitung Konfektion) und Brigitte Heidenreich (Ausbilderin Konfektion) wissen: „Wir müssen Neues ausprobieren, um Mitarbeiter zu gewinnen." Deshalb wurde ein Konzept erarbeitet, das Quereinsteigern mit handwerklichem Geschick und Freude am Handarbeiten auch ohne Vorkenntnisse eine große Chance bietet."
Als Pilotprojekt startete das Trainee-Programm im Frühjahr 2017. Das interne Ausbildungsprogramm beginnt in der Lehrwerkstatt mit drei Wochen Material- und Maschinenkunde und ersten Näharbeiten. Neben der intensiven Betreuung kann alles in den Schulungsunterlagen nachgelesen werden, die Silvia Hennicke und Brigitte Heidenreich als Praxisleitfaden erarbeitet haben. Anschließend lernen die Trainees verschiedene Arbeitsvorgänge in der Serienproduktion: Dazu zählen Haftbänder und Trikotränder annähen und riegeln oder Fußspitzen konfektionieren.
Silvia Hennicke, Brigitte Heidenreich und Tobias Wizital präsentierten das Projekt auch Vertretern der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer. Dort sei es auf große Zustimmung gestoßen, teilt das Unternehmen mit.
Medi spricht mit dem Trainee-Projekt alle Interessierten mit beruflichem Veränderungswunsch, Migrationshintergrund oder ohne Berufsausbildung an. Das Unternehmen bietet ab dem 1. Februar und 1. Mai 2018 jeweils drei Ausbildungsplätze an.